Reinigungshinweise
Die richtige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihres VANN-Produkts.
Auf dieser Seite finden Sie Tipps zur täglichen Anwendung, Reinigung und Antworten auf häufig gestellte Fragen. So holen Sie das Beste aus Ihrer Flasche heraus – und beugen Problemen wie Auslaufen oder unangenehmen Gerüchen vor.
Wie halte ich meine VANN-Produkte sauber?
● Nach Gebrauch am besten ausspülen.
● Für eine optimale Reinigung reinigen Sie die Flasche oder Tasse mit heißem Wasser und einem Tropfen Spülmittel.
● Tipp für eine möglichst lange Lebensdauer: Reinigen Sie Ihre VANN-Trinkflasche oder Ihren VANN-Becher nicht in der Spülmaschine.
● Für eine optimale Reinigung können Sie die Reinigungstabs von Eezytabs verwenden.
Verwenden Sie Ihre Flasche oder Tasse für verschiedene Getränke wie Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee, Milch oder alkoholische Getränke?
Reinigen Sie Ihre Flasche oder Tasse einmal pro Woche gründlich, um alle Gerüche und Ablagerungen zu entfernen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie das geht.
● Lassen Sie die Flasche/Tasse über Nacht in warmem Sodawasser stehen
● Mischen Sie Wasser mit einer Zahnprothesenreinigungstablette. Geben Sie die Mischung in die Flasche und lassen Sie sie über Nacht stehen.
● Nach der Anwendung dieser beiden Methoden spülen Sie die Flasche/den Becher mehrmals gründlich aus.
Verwenden Sie die Kappe mit Strohhalm in Ihrer Tasche.
Bitte beachten: Benutzt du den Verschluss mit Strohhalm und bewahrst du deine Flasche in einer Tasche auf oder stellst du sie schräg hin?
Dann empfehlen wir die Verwendung einer anderen Kappe.
Der Strohhalmverschluss ist robust und leckt normalerweise nicht. Befindet sich die Flasche jedoch in einer Tasche, kann sich durch andere Gegenstände Druck aufbauen, wodurch sich der Verschluss leicht bewegt. Dies kann möglicherweise zu Undichtigkeiten führen.
Da wir eine nasse Tasche vermeiden möchten, geben wir diesen Hinweis vorsorglich.
Kann ich kochendes Wasser in meine Kaffeetasse geben?
Möchten Sie kochendes Wasser in die Tasse geben? Lassen Sie das kochende Wasser zunächst etwas abkühlen oder geben Sie etwas kaltes Wasser hinzu. Geben Sie jedoch nicht zu viel kaltes Wasser hinzu, da Ihr Getränk sonst zu stark abkühlen sollte. Dadurch wird der Druck in der Tasse abgelassen und ein Auslaufen verhindert.
Kann ich meine VANN-Flasche für kohlensäurehaltige Getränke verwenden?
Es wird nicht empfohlen, kohlensäurehaltige Getränke in der VANN-Flasche aufzubewahren, da der entstehende Druck dazu führen kann, dass die Flasche ausläuft oder sich der Verschluss öffnet. Wenn Sie dies dennoch tun möchten, achten Sie darauf, die Flasche nicht vollständig zu füllen und öffnen Sie den Verschluss vorsichtig, um den Druck abzulassen.
Wie reinige ich die Kappe und den Strohhalm?
Zerlegen Sie Kappe und Strohhalm und reinigen Sie sie mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel. Verwenden Sie eine kleine Bürste, um schwer erreichbare Stellen zu reinigen. Spülen Sie gründlich ab und lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder zusammensetzen.